BITTE KONTAKTIEREN SIE MICH
BITTE KONTAKTIEREN SIE MICH

* Pflichtfelder

Email field is invalid

  • Login
  • Demo
  • Kontaktieren Sie uns
    • Funktionen
    • Flottenaktivitäten
    • Massgeschneiderte Lösung
    • Unternehmen
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Frotcom weltweit
    • Über uns
    • Werden sie partner
    • Karriere
    • Blog
    • Werden Sie Partner
    • Karriere
    • Frotcom weltweit
    • Knowledge Center
    • Help Center
Deutsch
Menü Menü
  • Login
Deutsch
Suchen
    • Blog
    • Werden Sie Partner
    • Karriere
    • Frotcom weltweit
    • Knowledge Center
    • Help Center
Frotcom Intelligent Fleets Frotcom Intelligent Fleets
Kontaktieren Sie uns
DEMO VERSION
    • Funktionen
    • Flottenaktivitäten
    • Massgeschneiderte Lösung
    • Unternehmen
    • Vehicle tracking and sensor monitoring
    • Driving behavior analysis
    • Driving times monitoring
    • Workforce management
    • Remote Tacho Download
    • Access control
    • Fuel management
    • Route planning and monitoring
    • Automatic driver identification
    • Entdecken Sie alle Funktionen
    • How we solve each fleet activity needs
    • Ersparnis Rechner
Blog

BMW und Daimler ziehen sich aus Mobilitätsprojekten zurück

Di, 03/03/2020 - 15:23
Umweltschutz

Die deutschen Autohersteller kündigten die Schockentscheidung unter Berufung auf mangelnde Infrastruktur und hohe Kosten für Elektrifizierung an.

BMW and Daimler pull out of mobility projects

Im Februar 2019 haben sich die Automobilgiganten BMW und Daimler zusammengeschlossen, um ihre Mobilitätslösungen Car2go und DriveNow zu kombinieren, mit der Zusicherung die Dienstleistungen auf 90 Städte auszudehnen und 1,1 Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur zu investieren. Jedoch im Februar 2020 kündigten BMW und Daimler an, dass sie ihre Mobilitätsdienste in den USA, Kanada und Großbritannien einstellen. Jetzt werden sie nur noch in 18 europäischen Städten tätig sein, da diese Gebiete nach ihrer Überzeugung das deutlichste Wachstumspotenzial auf dem Mobilitätsmarkt aufweisen.

Viele Autohersteller sind der Ansicht, dass die Einführung der Stuffe 5-Technologie - eine vollständig autonome Mobilität, auf dem Massenmarkt viel weiter entfernt ist, als es die digitalen Unternehmer versprochen hatten. Jetzt ist es unwahrscheinlich, dass diese vor 2050 geschehen wird, und daher ist es nicht überraschend, dass die Ambitionen verringert werden. Obwohl sich die Autohersteller durch die Abkehr von der traditionellen Fertigung zu Dienstleistern der Zukunft orientiert haben, ist die Einführung von Batterie-Elektrofahrzeugen (BEVs) das größte Problem, mit dem sie konfrontiert werden.

Die Bevölkerungsentwicklung zeigt, dass 70% der Weltbevölkerung in den Großstädten leben werden. In Verbindung mit einer zunehmenden Verkehrsbelastung, angemessenen öffentlichen Verkehrsmitteln und der Mikromobilität wird es immer weniger wahrscheinlich, dass die Menschen ein Fahrzeug besitzen möchten werden. In ähnlicher Weise wird die Erhöhung der Anzahl der Elektrofahrzeuge verhindert, wenn es sich um Anfrage nach Elektrofahrzeugen in ländlichen Gebieten mit mangelnder Infrastruktur und begrenzten Batterieladebereichen handelt. Selbst wenn die Menschen dazu überzeugt werden können, in Technologien für Elektrofahrzeuge (EV) und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) zu investieren, besteht für die Hersteller kaum ein Anreiz, langfristig dazu zu investieren.

Letztendlich müssen die Autohersteller sehr eng mit den städtischen Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, um stärker in umweltfreundlichen Lösungen für den öffentlichen Verkehr zu investieren. In diesem Zusammenhang ist eine stärkere Konsolidierung der Branche wahrscheinlich wie bei dem jüngsten Unternehmenszusammenschluss von Groupe PSA und Fiat Chrysler Automobiles (FCA).

Durch Investitionen der Industrie in innovativen Transportlösungen und Infrastruktur in der Zukunft können die Autohersteller den Weg für eine umweltfreundlichere Mobilität für alle bereiten.
Post tags:
  • BMW
  • Daimler
  • Mobility
  • Elektrische Fahrzeuge
  • Batterie-Elektrofahrzeug
  • Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug

Mehr aus dem Blog

The Role of Telematics in Fleet Sustainability - test RM
Die Bedeutung der kunstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bei der Bewältgung des CO2- Ausstosses 
4 key aspects to consider when electrifying your fleet
100 European Union cities commit to full decarbonization by 2030
Will electric vehicle charging roads become a reality?

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten zu erhalten

Newsletter bestellen

AUS UNSEREM KNOWLEDGE CENTER

Fallstudie
SMC Joint Venture reduziert den Krafstoffverbrauch mit Frotcom
Fallstudie
Agro Food Industrie steigert die Produktivität seiner Flotte dank Frotcom.
Video Tutorials
Wie automatisch den Fahrzeugstatus anhand aufgelöste Alarms zu ändern? 
Dokumentation
Fahrzeugortung und Sensorenüberwachung
Fallstudie
Earl Transport is taking advantage of Frotcom to manage its fleet

Aktie

Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Über E-Mail teilen
Produkt
    • Funktionen
    • Flottenaktivitäten
    • Maßgeschneiderte Lösung für Sie
    • Lösungen
    • Integrationen
    • Knowledge Center
    • FAQS
    • Help Center
    • Kostenlose Version
    • Ersparnis Rechner
Unternehmen
    • Frotcom weltweit
    • Über uns
    • Werden Sie Partner
    • Karriere
    • Veranstaltungen
    • Blog
Neuigkeiten in unserem Blog
1 Apr 2025
Driver Safety: Mitigating Risk with Fleet Management Software
18 Feb 2025
How Bionic Electronics Saved 15% in Operational Costs with Frotcom - Test RM
17 Feb 2025
The Role of Telematics in Fleet Sustainability - test RM
Kontaktieren Sie uns

Email field is invalid

* Pflichtfelder

Lesen Sie alle Neuigkeiten in Ihren Emails
Newsletter bestellen
Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Instragram
  • Youtube
  • Pinterest
Auszeichnungen
    • Gold Microsoft Partner
    • PME Líder 2021
    • PME Excelência 2019
    • IT Mark
    • ISO
    • inovadoracotec
  • © 2025 Frotcom International
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Richtlinien
  • Qualitätspolitik
  • Datenschutzbestimmungen
  • Über Datenschutz
Choose your language
  • Български
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Ελληνικά
  • Français
  • Italiano
  • Македонски
  • Nederlands
  • Português
  • Română
  • Shqip
  • Slovenščina
  • Srpski
  • Svenska